|
|||||
Gefühlte Wahrheiten |
|||||
Wie LGBTI-Aktivismus die Wissenschaftsfreiheit bedroht. In: Sandra Kostner (Hg.): Wissenschaftsfreiheit. Warum dieses Grundrecht zunehmend umstritten ist, Zeitschrift für Politik, Sonderband 10, Baden Baden 2022, S. 165181. |
|||||
Wie in den angelsächsischen Ländern ist der identitätspolitische Aktivismus auch an deutschen Universitäten auf dem Vormarsch und bedroht die Freiheit von Forschung und Lehre. Neben postkolonialen sind es vor allem LGBTI-Aktivisten, die an Einfluss gewinnen. Im Zusammenspiel mit solidarischen Studentengruppen, opportunistischen Politikern und von einer politischen Agenda beseelten Hochschullehrern gelingt es ihnen, unliebsame Forscher zu brandmarken und die akademischen Diskursräume zu verengen. Anhand verschiedener Beispiele untersucht der Artikel, wie LGBTI-Aktivisten dabei vorgehen und auf welche ideologischen Konzepte sie sich stützen. As in Anglo-Saxon
countries, identity politics activism is also on the rise at German universities,
threatening the freedom of research and teaching. In addition to postcolonial
ones, it is mainly LGBTI activists who are gaining influence. In interaction
with solidary student groups, opportunistic politicians, and
university professors animated by a political agenda, they succeed in
branding disagreeable researchers and narrowing the spaces of academic
discourse. Using various examples, the article examines how LGBTI activists
go about this and the ideological concepts they rely on. |
|||||
© Dr. Alexander Zinn -------------------------Kontakt -----------------------Impressum -----------------------Datenschutz |